Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3798

Katze im Sack…

$
0
0

Rätsel des Tages: Was will mir der un­be­kannte Ab­sender dieser Spam mit seiner Mit­tei­lung sagen oder ver­kau­fen?

Von: Lorne <curry (at) pyramidsound (punkt) com
Betreff: Sequencing Elias Schwerdtfeger Tbuy Exclusive eTabletsNow murdered [sic!]

Lbuy fTabs Here [häh?!]
http (doppelpunkt) (doppelslash) yazartarimsaldanismanlik (punkt) com (punkt) tr (slash) cofactor (punkt) php
While to the measure of his might that she is ruddy fleet and strong

Die letzte Zeile aus der Mail ist sehr kon­trast­arm ein­gefärbt und wird für die meisten Menschen nicht sicht­bar.

Der Link führt üb­rigens auf eine Seite, die man nicht nur nicht lesen kann…

Ein kurzer Einblick in den Quelltext, dargestellt in der Quelltext-Anzeige vom Firefox

…weil die Text­farbe und die Hinter­grund­farbe auf weiß ge­stellt sind, son­dern die auch bei nor­maler Sicht­bar­keit des Textes nichts weiter mit­zu­tei­len hätte als dumme, völlig sinn­los wir­kende Stich­wörter und einen im Kon­text völ­lig idio­tischen Java­script-Fetzen, der ohne sicht­bare Wir­kung aus­ge­führt wird. Wer sich die voll­stän­dige Hirn­ris­sig­keit dieser Web­site ein­mal an­schauen möchte: Ich habe den Quell­text zu „Paste­bin“ hoch­ge­laden.

Aller­dings bitte ich um etwas Vorsicht in der ganzen Sinn­lo­sig­keit: Auf keinen Fall die oben von mir be­wusst bis zur Un­be­nutz­bar­keit ver­stüm­melte URL in die Adress­zeile des eigenen Browsers ein­geben! Diese geht auf ein PHP-Skript, und das kann durch­aus in Ab­hängig­keit vom be­nutz­ten Be­triebs­system oder be­nutz­ten Browser üble Schad­soft­ware aus­lie­fern, während Be­sucher ohne an­fäl­liges System gar nichts be­mer­ken. Die bloße Tat­sache, dass mit An­gabe des echten Na­mens per­so­na­li­sier­te Spam ver­sendet wird, um viele Menschen zum Auf­ruf dieser Seite zu be­we­gen, macht klar, dass eine Ge­fahr besteht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3798