Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795

Erinnerung: Ihr Konto wird eingeschränkt, bis wir von Ihnen hören.

$
0
0

Danke für den Punkt am Ende des Be­treffs, Spam­mer, denn der macht das auto­ma­tische Aus­sor­tieren deines in­fek­tiö­sen Son­der­mülls viel leichter.

Lieber Kunde ,

Bitte beachten Sie, dass Ihre Apple ID wird in weniger als 48 Stunden ablaufen.
Es muss eine Prüfung durchzuführen Ihrer Daten [sic!], sonst Ihren Benutzernamen, werden vernichtet [sic!].
Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID und Passwort.

Überprüfen Sie Ihren Account

Apple-Kundendienst
Copyright 2015 iTunes, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Ich glaube, dass schon an­ge­sichts des Ton­falls jedem Menschen klar ist, dass diese E-Mail nicht von Apple kommt. Von einem Klick auf den „unten ste­hen­den Link“ kann ich nur ab­raten, denn die tolle Web­site in der Domain hibbic (punkt) com

Screenshot meines Terminalfensters mit der Ausgabe von lynx -dump -mime_header.

…ist ein biss­chen „fein“ und spricht nicht mit jedem Browser, son­dern ver­sucht ganz of­fen­bar, eine Prü­fung der dort an­ge­bo­te­nen „Be­glüc­kungs­ideen“ zu er­schwe­ren. Ohne, dass ich mir auch nur an­ge­schaut habe, was ich dort in einem Desk­top-Browser sehen würde – ich habe zur­zeit nicht meine vir­tu­elle Maschine zur Ver­fü­gung, in der ich mir Der­ar­tiges dann mal in Ruhe an­schau­en kann, ohne die Über­nahme eines Com­pu­ters durch Kri­mi­nelle zu ris­kie­ren – klin­geln bei mir sämt­liche Alarm­glocken auf ein­mal. Dass die gän­gi­gen Anti­vi­rus-Schlan­gen­öle hier keine Schad­soft­ware fin­den, wun­dert mich nicht weiter, denn die ver­sagen oft bei ak­tu­el­len An­grif­fen.

In jedem Fall gilt: Dass der Link ge­fähr­lich ist, sieht man schon daran, dass er aus einer Spam kommt. Mit einem kleinen Hilfs­mit­tel (das sich als Fire­fox-Browser aus­gibt) be­trach­tet, sieht die Seite übri­gens nach ganz or­di­nä­rem Phishing aus:

Screenshot der scheinbaren Phishing-Seite

Ein Klick in eine Spam ist immer ge­fähr­lich! Selbst, wenn der Rechner nicht gleich durch Schad­soft­ware über­nom­men wird, führt die Spam immer zu einer Kon­fron­ta­tion mit kri­mi­nel­len Über­rum­pe­lungs­ver­suchen. Des­halb löscht man die Spam un­be­klickt, wenn man sie vor die Augen bekommt! Diese Vor­sicht ist wich­ti­ger für die Com­pu­ter­sicher­heit als ein so ge­nann­tes „Anti­vi­rus­pro­gramm“.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795