Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795

Mahnung

$
0
0

Oh, wie „schön“! An meh­rere Ho­nig­topf-Adres­sen gleich­zei­tig. Da hat aber je­mand lang­fris­tig alles Adress­ma­te­ri­al im Web ein­ge­sam­melt, das nicht bei drei auf den Bäu­men war, um dann mit die­sen Spams zu­zu­schla­gen.

Guten Tag,

Ihre Rechnung ist immer noch nicht bezahlt.

Im Anhang dieser Email finden Sie Ihre Rechnung.

Wir bitten Sie den offenen Betrag innerhalb von 5 Tagen zu begleichen.

Mit freundlichen Gr�ssen
paysafe

Es gibt den Text auch „mit freund­lichen Grüs­sen“, aber nie­mals mit „ß“. Of­fen­bar hat der Spammer ein paar Kor­rek­tu­ren ge­macht, noch wäh­rend er seine Flut über das In­ter­net ge­strömt hat.

Kleines Spam­kom­pe­tenz­trai­ning: Was be­deu­tet die fol­gen­de Kom­bi­na­tion von Merk­malen bei einer E-Mail:

  1. Keine per­sön­liche An­sprache
  2. Keine klare Er­kenn­barkeit, wer der Ab­sen­der ist, ob­wohl es sich um eine ge­schäft­liche Mail han­deln soll¹
  3. Bis­lang un­be­kann­ter Ab­sen­der
  4. Un­per­sön­licher, pat­zig-tech­no­kra­tischer Ton­fall
  5. Eine an­geb­liche Rech­nung, ohne An­gabe des Rech­nungs­ge­gen­stan­des oder des Be­tra­ges
  6. Frist­set­zung, um es ei­lig er­schei­nen zu las­sen
  7. Keine wei­te­ren In­for­ma­ti­o­nen
  8. Kein An­sprech­par­tner für even­tu­elle Rück­fragen
  9. Alle wei­te­ren Fra­gen be­ant­wor­tet an­geb­lich der An­hang der Mail

Rich­tig! Es han­delt sich um eine Spam, und der An­hang ist eine Schad­soft­ware, die zum Glück mal von sech­zig Pro­zent der Anti­vi­rus-Schlan­gen­öle er­kannt wird.

Wer da­rauf rein­ge­fal­len ist und unter Micro­soft Win­dows den An­hang ge­öff­net hat, ohne dass das Anti­vi­rus-Schlan­gen­öl an­ge­schla­gen hat, der hat jetzt aller­dings einen Com­pu­ter an­de­rer Leute auf dem Schreib­tisch stehen. Und die­se „an­de­ren Leu­te“ wären we­sent­lich bes­ser mit Hand­schel­len be­dient!

Des­halb ist es um so wich­ti­ger, dass man der­ar­ti­ge Spam selbst er­kennt und löscht, statt sie zu „be­klic­ken“. Denn wenn auf die­sem Weg eine halb­wegs ak­tu­elle Schad­soft­ware (nicht äl­ter als zwei Tage) kommt, dann nützt das An­ti­vi­rus-Schlan­gen­öl gar nichts. Der beste Schutz vor In­ter­net-Kri­mi­na­li­tät ist und bleibt immer noch das Ge­hirn.

¹In der BRD gibt es sogar eine Impressumspflicht für geschäftliche E-Mail. Kein Witz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795