Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3803

AW: Fehlende Rechnung

$
0
0

Guten Morgen,

anbei erhalten Sie die gewünschte Rechnung 69051536.

Mit freundlichem Gruß

Thomas Schneider
-Aussendienst Backoffice-
Normfest GmbH
Siemensstr. 23
D-42551 Velbert

Aha, ein Laden, von dem ich noch nie ge­hört habe, schickt mir eine „ge­wünsch­te Rech­nung“. Der Laden scheint mich als Kun­den zu be­trach­ten, aber seine Mit­ar­bei­ter kennen von mir nur den Namen „Gu­ten Mor­gen“. Um was es geht, er­fahre ich nicht. Statt­des­sen gibt es eine lus­ti­ge Num­mer.

Be­kanntes Schema, nicht wahr?!

Genau so sehen Spams aus, an de­nen eine Schad­soft­ware hängt.

Der An­hang ist eine Da­tei mit der Da­tei­na­mens­er­wei­te­rung .doc, also an­geb­lich ein Do­ku­ment für Micro­soft Word. Al­ler­dings hat der Spam­mer wohl die Do­ku­men­ta­tion über MIME nicht zu Ende ge­le­sen, so dass ihm der An­hang zum Glück ein biss­chen ver­un­glückte:

Screenshot: Darstellung des Mailanhanges in meinem Editor, der zeigt, dass die Angabe der MIME-Header so verunfallt ist, dass das Dokument mit Nonsens aufgefüllt wurde

Das ist aber nicht weiter schade, denn das ka­put­te Word-Do­ku­ment hätte nur eine Seite mit fünf Wör­tern ge­habt – und einen Rie­sen­hau­fen Ma­kro­code, der beim Öffnen des Do­ku­men­tes auto­ma­tisch aus­ge­führt worden wäre und eine ak­tu­elle Kol­lek­tion von Schad­soft­ware auf den Com­pu­ter ge­spielt hätte.

Ich kann al­ler­dings nicht aus­schließen, dass es sich hier nicht um Un­fä­hig­keit des Spam­mers, son­dern um einen aus­ge­nutz­ten Fehler in Micro­soft Win­dows oder Micro­soft Office han­delt. Au­ßer­dem muss ich lei­der davon aus­ge­hen, dass der Kri­mi­nelle, der diese (und ver­mut­lich viele ähn­lich ge­machte) Spams ver­sen­det, es auch noch schafft, An­hänge zu bauen, die auch ge­öffnet werden können. Die Schad­soft­ware ist so frisch, dass sie zur­zeit nur von einem Bruch­teil des Anti­vi­rus-Schlan­gen­öls¹ er­kannt wird.

Des­halb immer sehr, sehr vor­sich­tig mit E-Mail-An­hän­gen sein und nie­mals einen Mail­an­hang öff­nen, der nicht vorher ex­pli­zit ab­ge­sprochen wurde. Und na­tür­lich erst recht nicht einen An­hang an einer E-Mail von Un­be­kann­ten.

¹Wer sich an dem zugegebenermaßen unsachlichen Wort „Schlangenöl“ für Antivirus-Produkte stößt, lese bitte hier weiter!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3803