Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795

Wer sich gerade Ihre Website anschaut

$
0
0

Oh, da hat ja je­mand ins Ho­nig­töpf­chen ge­grif­fen…

Ja, diese Spam kommt auf Adres­sen an, die im Web „ein­ge­sam­melt“ wurden. In diesem Fall war es sogar eine Adres­se, die für mensch­liche Leser nie­mals sicht­bar wird, sehr wohl aber für die Har­ves­ter-Skrip­ten der Spam­mer.

Hallo, ich sehe, dass Ihre Website ein Plug-in zum Zählen der Besucher einsetzt.

Ich kenne deinen Namen nicht. Ich habe mir deine Web­site „an­ge­sehen“, aber das Im­pres­sum nicht ge­funden. Ich war ja viel zu be­schäf­tigt da­mit, zu guc­ken, ob da ir­gend­ein Sta­tis­tik-Din­gens drin ist. Ich war so be­schäf­tigt da­mit, dass ich sogar ent­sprech­en­de „Plug­ins“ dort ge­sehen habe, wo es sie de­fi­ni­tiv nicht gibt¹. Denn meine Spam ist Schrot­mu­ni­tion. Wenn ich nur bei einem Zehn­tel der im Web ein­ge­sam­mel­ten Mail­adres­sen zu­fäl­lig tref­fe und wenn von diesem Zehn­tel der Em­pfän­ger ein Hun­dert­stel so blöd ist, darauf rein­zu­fal­len, habe ich schon ge­won­nen – denn ich kann meine ohne Spam nicht weg­ge­hen­den „In­hal­te“ über die Web­sites an­de­rer Leute ver­tei­len.

Denn ich habe, tam tam tam, ein groß­ar­ti­ges An­ge­bot für dich: Lass meinen Code in dei­ner Web­site laufen! Ich bin nur Spammer, da kann also nichts pas­sie­ren. :mrgreen:

Darf ich Ihnen ein weiteres Plug-in ans Herz legen, mit dem Sie gleichzeitig den oder die Besucher Ihrer Website sehen können? Probieren Sie es doch einfach mal auf Ihrer Website aus.
Dies ist der Code:
http://tool.kindprotect.xyz/tools/ref/?mailurl=10

Und weil ich mich wirk­lich nur an die Dümm­sten der Dümm­sten der Dümm­sten richte, be­haup­te ich ein­fach, dass man damit die Be­sucher ei­ner Web­site sehen könne. Ver­steht ihr? Das müsst ihr euch ein­fach so vor­stel­len, dass sich mein Butt-Plug… ähm… Plug-in auf die Da­ten­lei­tung stellt und eure Be­sucher dazu auf­for­dert, den In­ter­net­aus­weis vor­zu­zei­gen und ein Foto machen zu lassen, das ihr euch an­gucken könnt.

So, und jetzt klickt schon in die Spam! Und dann schaut euch an, was ich euch tol­les an­zu­bieten habe! Dazu kann nie­mand „nein“ sagen! Füg Code von einem Spammer in deine Web­site ein, er­laub dem Spamm­er da­rü­ber das Plat­zie­ren be­lie­bi­ger In­hal­te sowie das Ein­bet­ten be­lie­bi­gen Java­script-Codes in­ner­halb dei­ner Web­site! Ist ja nur ein An­ge­bot von einem Spam­mer… was kann da schon schief­ge­hen…

Vielen Dank
Martin Horak
kindprotect.xyz

Auch, wenn es so blie­be, wie im Mo­ment – ich als an­ge­spam­mte „Ziel­grup­pe“ dieses Bau­ern­fangs habe auf die In­hal­te der Server an­de­rer Leute ja nicht den ge­ring­sten Ein­fluss – und wenn ich über die­sen IFRAME und den zu­ge­hö­ri­gen Link „nur“ einen SEO-träch­ti­gen Link auf eine Web­site eines Spam­mers setz­te, wäre mir das schon zu­viel. Zumal die „Be­such­er­an­zei­ge“ sogar dann Be­sucher an­zeigt, wenn sie ein­fach nur ohne Re­fe­rer² auf­ge­ru­fen wird und somit gar keine In­for­ma­tion da­rü­ber hat, für welche Site sie die Infos an­zei­gen soll. Oder kurz ge­sagt: Das Ding sieht schon auf dem zwei­ten Blick wie ein nutz­lo­ses Blend­werk aus, aber die Öff­nung der ei­ge­nen Web­site für Spam­mer und das Set­zen von Spam­links für Such­masch­i­nen bleibt von der völ­li­gen Nutz­lo­sig­keit un­be­rührt be­stehen. Wer auf diesen Spam­mer rein­fällt, hat nichts da­von, wird aber selbst zum Spam­mer!

Ach, und um auch die­se Frage noch zu klä­ren: Was ist das über­haupt für eine Web­site, die da mit Spam­links in den Such­masch­i­nen nach oben ge­bracht wer­den soll? Nun: Im Mo­ment ist diese Web­site leer. Es han­delt sich um ein Ge­rüst ohne In­hal­te. Diese werden wohl erst spä­ter kommen, wenn die E-Mail-Spam zu tau­sen­den von Links ge­führt hat – und auch, wenn ich mit dieser An­mer­kung lang­wei­le: In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land kann man für Links auf kri­mi­nel­le Web­sites haft­bar ge­macht wer­den. An­ge­sichts der Spam und der ge­sam­ten Vor­ge­hens­weise kann ich nur strikt davon ab­raten, diesen Spam­mer mit sei­nem wahr­schein­lich nutz­lo­sen Sta­tis­tik-Blend­werk zu ver­lin­ken.

¹Ich ver­wen­de seit ei­ni­gen Mo­na­ten gar keine Sta­tis­ti­ken mehr; ja, ich wer­te nicht ein­mal mehr die Log­da­tei­en des Web­ser­vers aus, wie ich es frü­her jahre­lang ge­macht habe, um Auf­schluss da­rü­ber zu be­kom­men, welche Themen zur­zeit auf In­te­resse sto­ßen (und: Welche Spams ge­rade wieder bei an­de­ren um­lau­fen). Was ich bei­be­halte, ist ein Skript­chen, das an ei­ni­gen Stel­len öf­fent­lich die An­zahl der Be­sucher an­zeigt.

²Die kor­rek­te Schreib­weise ist „Re­ferrer“, der lus­tige Recht­schreib­feh­ler ist vor vie­len Jahren Be­stand­teil des HTT-Pro­to­kolls ge­wor­den. Wenn ich mich – wie hier – auf das HTT-Pro­to­koll be­ziehe, ver­wen­de ich immer die falsche Schreib­weise aus diesem Pro­to­koll, um das Ver­ständ­nis zu erleichtern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795