Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795

Ihre Sicherheit ist uns wichtig PayPal

$
0
0

Absender: "PayPal Service-Team" <slava (at) sbcglobal (punkt) net>

Also Spammer, wenn du schon deinen Ab­sender fälschst, dann kannst du doch we­nig­stens einen hin­machen, der ein biss­chen wie PayPal aus­sieht. Vollidiot!

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Wie, will dieses „PayPal“ jetzt Spenden ein­sam­meln? :mrgreen:

Guten Tag,
bedingt durch eine erhöhte Zahl der Angriffe auf unser Netzwerk führen wir regelmäßige, zufällige Verifizierungen unserer Kundenkonten durch. Mit Hilfe dieser Kontrollen beugen wir möglichen Fällen von Missbrauch vor und erhöhen zusätzlich die Sicherheit unserer Kunden.

So so, „Guten Tag“ ist der Name des Kunden…

Einmal ganz davon ab­ge­sehen: Eine er­heb­liche An­zahl von PayPal-Kunden dürfte meh­rere PayPal-Kon­ten un­ter­hal­ten, zum Bei­spiel, um ge­werb­liche von pri­vater Nut­zung zu trennen. (Ich habe mir sagen las­sen, dass es so­gar noch Menschen ge­ben soll, die Steuern zah­len und Bücher füh­ren…) Mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahr­schein­lich­keit würde PayPal in einer echten E-Mail An­gaben machen, die keinen Zwei­fel daran lassen, auf welches PayPal-Konto sich diese E-Mail be­zieht.

Und an­sonsten: Dieses „PayPal“ eines Spammers hat also Admins, die dazu fähig sind, An­grif­fe auf PayPals Netz­werk zu er­ken­nen, denen aber keine bes­sere Ab­wehr ein­fällt, als zu­fäl­lig ir­gend­welche Kunden an­zu­schrei­ben und ihnen ir­gend­wel­che sinn­lose Mühe auf­zu­bür­den – zum Bei­spiel die er­neute Mit­tei­lung von lauter Daten an „PayPal“, die das richtige PayPal schon lange kennt. Die An­grei­fer können un­ter­dessen fröh­lich wei­ter­machen.

Man muss schon sehr naiv sein, um diesen Köder zu schlucken. Und man muss schon ein Voll­idiot von Spammer sein, um sich eine der­art dürf­tige Idee aus den Fingern zu sau­gen und die auch noch für gut zu halten. Ich weiß nicht, in welcher Bal­ler­burg unser Spammer fünf Mal täg­lich ganz viele bunte Smarties ver­früh­stückt, um der­ar­tige Vor­stel­lungen von der tech­nischen Ad­mi­ni­stra­tion in einem großen In­ter­net-Un­ter­nehmen zu ent­wickeln, aber ich weiß, dass diese Me­di­ka­tion seiner geis­tigen Leis­tungs­fähig­keit nicht be­kommt.

Wir bitten Sie daher, sich als Inhaber Ihres PayPal-Kontos zu identifizieren und uns dabei zu unterstützen, die Rechtmäßigkeit des Kontos sicherstellen zu können.

So so, ich soll mich „iden­ti­fi­zieren“. Aber das ge­schieht natür­lich nicht mit einem Aus­weis­do­ku­ment oder einem Ver­fahren wie PostIdent, sondern…

Ist es nicht möglich, Sie als Inhaber zu identifizieren, wird das Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern.
Klicken Sie hier um sich zu verifizieren

…durch einen Klick auf den dümmst­mög­lichen Link­text „Click here“, den es nur in Spam und grenz­de­menter Schrott­wer­bung gibt¹. Damit man das auch tut, wird an­ge­droht, dass man nicht mehr an sein Geld ran­kommt, wenn man es nicht tut.

Und so soll ein Unter­nehmen mit seinen Kunden um­springen? Zu­fäl­ligen Stich­pro­ben von Kunden sagen, dass sie ge­fäl­ligst in einer nicht ein­mal di­gi­tal sig­nier­te Mail herum­klicken sollen, weil die Ad­mins nicht dazu im­stande sind, die er­kann­ten An­griffe zu be­han­deln? Nur ein durch seine dumme Krimi­na­li­tät quasi lo­bo­to­mier­ter Spammer kann auf solche Ideen kommen.

Der Link führt in die Domain paypallog (punkt) de, also nicht in die Domain von PayPal. Diese Domain wurde vor­ges­tern erst von Herrn Domain Master [sic!] aus dem brum­men­den Moskau regis­triert, der auch an­sons­ten Daten an­ge­geben hat, die nicht den Ver­dacht er­wecken, dass sie echt sein könn­ten. Gehostet wurde die Phishing-Site bei einem deut­schen Hoster, der den kri­mi­nellen Un­fug in­zwischen aus dem Web ent­fernt hat. Danke dafür! ;)

Viele Grüße,
Ihr Service-Team
www.yac.mx

Oh, gucke mal, PayPal hat eine neue Adresse. :mrgreen:

¹Click here ist eine der Regeln, mit denen ich Spams aussortiere. Es ist eine Regel, die niemals zu Fehlerkennungen führt. Kein fühlender Mensch schreibt solche Linktexte. Nicht einmal ein nur mittelmäßiger Werber tut das, auch dann nicht, wenn er völlig unmotiviert ist. Wenn irgendwo „klicken sie hier“ steht, handelt es sich um Kriminalität oder eine dermaßen große Dummheit, dass man bedauert, dass es kein Gesetz dagegen gibt. Beides braucht kein Mensch.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795