Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795

rechnung OWR GmbH

$
0
0

Guten Tag,

eine Rechnung

GmbH

Nein, kein Witz, das ist wirk­lich die ganze Spam… :D

Der Spammer wollte sich offen­bar nicht die Mühe geben, einen langen, kom­pli­zier­ten Text zu schrei­ben, der dann doch nur läch­er­lich klingt; und so schrieb er eben einen kurzen Text, der dann doch nur läch­er­lich klingt. Der Gewinn ist die ein­ge­sparte Ar­beit.

An dieser Mail hängt ein ZIP-Archiv. Der Em­pfänger soll offen­bar glau­ben, dass es die „Rech­nung“ ent­hält. Wie immer, wenn ein ZIP-Archiv an einer Mail hängt, ist große Vor­sicht ge­boten, denn Spammer „mas­kieren“ durch diese Ver­packung gern Schad­soft­ware vor einem Viren­scanner auf dem Mail­server. Tat­säch­lich ent­hält das ZIP-Archiv eine ein­zige Datei, deren Name auf .pdf_.exe endet. Der Unter­strich vor dem Punkt deutet darauf hin, dass die alte Masche mit Da­teien der Marke .pdf.exe in­zwischen bei ei­ni­gen Anti­virus-Schlan­gen­öl­en zu einem Aus­sor­tieren des krimi­nellen Mülls führt – also wird ein­fach ein Zeichen ein­ge­fügt, bei dem die Kri­mi­nel­len hof­fen, dass es öfter mal von Menschen über­sehen wird.

Natür­lich ist der Anhang das reinste Gift. Er wird aber zur­zeit nur von einem Achtel der gän­gi­gen Anti­vi­rus-Schlan­gen­öle als das er­kannt, was er ist: Ge­fähr­liche Schad­soft­ware. Wer sich auf den „be­quemen auto­ma­tischen Schutz“ durch der­ar­tige Pro­gram­me ver­lässt, ist ver­lo­ren – wer aber die Spam als Spam er­ken­nen kann und nie­mals auf die Idee kommt, einen Mail­an­hang zu öf­fnen, der in einem ZIP-Archiv zu­ge­stellt wurde, tut mehr für seine Com­pu­ter­sicher­heit als je­mand, der sich auf Anti­vi­rus-Schlan­gen­öle ver­lässt.

Ich em­pfehle weiter­hin die In­stal­la­tion von BRAIN.EXE;)

Schneller Nachtrag

Diese Spam scheint die Pest des heutigen Tages zu sein. Hier ist noch eine, die noch schlechter geworden ist:

Betreff: Fakture 7Z3 GmbH

hallo,

beigefügten Rechnung

GmbH

Es gibt noch mehr davon. Das Muster ist immer gleich. Eine an­geb­liche Firma im Be­treff; ein kurzer, pat­ziger Mail­text; die Abk. „GmbH“ als „Unter­schrift“ und im An­hang ak­tuelle, ge­fähr­liche Schad­soft­ware.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795