Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3804

Suchmaschinenoptimierung.

$
0
0

Tobias Koch schon wieder!Ja, mit Punkt im Betreff… das macht mir das Filtern leicht. ;)

Nur der Vollständigkeit halber. ;)

Dieser angebliche Such­maschin­en­op­ti­mie­rer mit seinem aus­ge­dachten Namen „Tobias Koch“, dessen tolle nicht-exis­tente Klitsche mit der tollen Firmierung Seo­Agentur man in­te­res­san­ter­weise mit Google nicht finden kann, setzt immer noch auf Spam und hat eine weitere recht große Fuhre seines ein­falls­losen Di­gi­tal­käses in wehr­lose Post­fächer ver­klappt.

Unterhaltsam ist es nicht, denn einen neuen Text hat er sich leider nicht einfallen lassen. Es handelt sich immer noch um den gleichen Bullshit, den er schon am 11. Juni dieses Jahres zum Besten gab – damals freilich noch mit dem Namen „Peter Knopp“ darunter. Auch auf die Kor­rek­tur pein­licher Fehler wurde ver­zich­tet. Wenn er sich Mühe geben würde, könnte er ja gleich arbeiten gehen… :mrgreen:

Stattdessen hat er ein paar neue Fehler eingebaut. Sein Deutsch­be­auf­trag­ter scheint ihm erzählt zu haben, dass die An­rede „Du“ im Ge­schäfts­ver­kehr eher… ähm… etwas un­ge­wöhn­lich ist, so dass die For­mu­lie­rungen mit dem Brech­eisen auf das for­melle „Sie“ gebracht wurden. Diese kleinen Änderungen wurden völlig un­be­las­tet von jedem Sprach­ver­ständ­nis durch­ge­führt, so dass sich das Er­geb­nis oft ein wenig frag­würdig liest:

Der Effekt ist die Erhöhung Ihre Webseite auf die ersten 10 Positionen der Suchmaschine bei Benutzung aller wichtigsten branchenüblichen Schlüsselwörter

Hach ja, diese schröcklichen De­kli­nationen… und dann auch noch an ein paar anderen Stellen aus­ein­ander­hal­ten müssen, wann dieses „Ihre“ eine groß ge­schrie­bene Anrede und wann es ein besitz­anzei­gen­des Für­wort für die zweite Person Mehrzahl ist… ich kann gut verstehen, dass man daran scheitert, wenn man nicht hier geboren ist. Daran scheitern sogar Deutsche zuweilen. (Ja, auch ich…)

„Inhaltlich“ sind den minder­be­mittel­ten Kurz­wellen von der Spam­front mit ihrer auf die tech­nisch an­alpha­bet­ische Ziel­gruppe „Ge­ne­ra­tion Jamba“ zielenden Be­trugs­num­mer zwar keine neuen Einfälle gekommen, aber eine Sache hat sich – neben der Anrede – dennoch geändert: Die Website der „Seo­Agentur“ ist schon wieder auf eine tolle neue Adresse umgezogen, damit die dumme Spam durch die Filter kommt – wenigstens den halben Tag lang, bis die neue Domain in jeder Blacklist steht. Diesmal führt der Link zu optimierung (stich) ag (punkt) net – und dass „AG“ eine äußerst ungeeignete Abk. für „Agentur“ ist, merken diese Spe­zial­ex­per­ten entweder nicht, oder sie nehmen es in Kauf, weil ihnen so langsam die plau­si­bel kling­enden Domains ausgehen…

Wer diesen Bullshit heute zum ersten Mal in seiner Mail hatte – der Adress­bestand dieser Spammer hat sich in letzter Zeit etwas ver­größert – und sich trotz der Werbung mit illegaler und asozialer Spam fragt, ob es sich nicht doch um ein tolles Angebot handeln könnte, lese hier bitte einmal in Ruhe die gesamte mir ins Postfach gemachte Geschichte dieser Spams nach.

Quelle des Bildes mit dem Facepalm: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY SA 3.0


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3804