Quantcast
Channel: Mail – Unser täglich Spam
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795

Wichtige information

$
0
0

Abt.: Ganz schlechtes Phishing

Obwohl diese Phishingspam wirklich nicht gut gemacht ist und in ihrer Einheit aus Stil und Sprache für große Heiterkeit bei mir gesorgt hat, halte ich sie für gefährlich, da sie auch durch empfindlich eingestellte Spamfilter hindurchkommt. Deshalb vorab ganz deutlich: Nein, diese E-Mail kommt nicht von der Sparkasse.

Von: Ihre_Sparkasse <assist@vitamind310000.com>

Der Absender hat sich nicht die Mühe gegeben, seine gefälschte Absenderadresse so zu fälschen¹, dass es wenigstens ein bisschen danach aussieht, als käme diese Spam von der Sparkasse. So ist sofort klar, dass es eine Spar von der Spamkasse ist – und einfach ungelesen gelöscht werden kann. 🛑

Den meisten Menschen war das schon beim Betreff klar. Denn denkende und fühlende Wesen schreiben in einem Betreff nicht 🚨WICHTIG!🚨 rein, sondern machen klar, um was es in der E-Mail geht. 😉

Spätestens der Text dieser Spam sollte klar machen, dass hier nicht die Sparkasse schreibt, denn dort können die Menschen Deutsch und klingen nicht wie ein Clown nach der Inhalation von Lachgas. 🤡

Sehr geehrter Kunde,,
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus empfiehlt Sparkasse Ihnen, zu Hause zu bleiben und alle Bankgeschäfte sicher online im Internet durchzuführen. Es ist auch sehr wichtig, dass Sparkasse immer aktuelle Informationen hat und Sie im richtigen Moment kontaktieren kann. Wir empfehlen Ihnen dringend, die aktuellen Kontaktdaten und sonstigen Daten zu aktualisieren und zu bestätigen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.
Daten zu aktualisieren
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Sparkasse.
© © 2020 Sparkassen-Finanzportal

Einmal ganz davon abgesehen, dass die richtige Sparkasse schreiben würde, um welches Konto es sich handelt. Denn sehr viele ihrer Kunden unterhalten mehr als ein Konto, etwa, um Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit sauber von ihrem Privatkram zu trennen.

Der Link aus der Spam führt natürlich nicht zur Sparkasse, sondern in eine Website in einer obskuren Domain, wo es nichts als eine Weiterleitung…

$ mime-header https://kundenportal.page.link/die_sparkasse
HTTP/2 302 
content-type: application/binary
cache-control: no-cache, no-store, max-age=0, must-revalidate
pragma: no-cache
expires: Mon, 01 Jan 1990 00:00:00 GMT
date: Sat, 30 May 2020 11:46:49 GMT
location: https://sparkassen-finanzportal.top/prufen/private/data
content-length: 0
content-security-policy: script-src ‚nonce-VyLvdsLwWT4J1iSamUexXQ‘ ‚unsafe-inline‘;object-src ‚none‘;base-uri ’self‘;report-uri /_/DurableDeepLinkUi/cspreport;worker-src ’self‘
server: ESF
x-xss-protection: 0
x-frame-options: SAMEORIGIN
x-content-type-options: nosniff
alt-svc: h3-27=“:443″; ma=2592000,h3-25=“:443″; ma=2592000,h3-T050=“:443″; ma=2592000,h3-Q050=“:443″; ma=2592000,h3-Q049=“:443″; ma=2592000,h3-Q048=“:443″; ma=2592000,h3-Q046=“:443″; ma=2592000,h3-Q043=“:443″; ma=2592000,quic=“:443″; ma=2592000; v=“46,43″

$ whois sparkassen-finanzportal.top | grep -i ^creation
Creation Date: 2020-05-28T20:10:02Z
$ _

…in eine Website in einer erst vorgestern eingerichteten Domain gibt, die irgendwie nach „Sparkasse“ klingen soll. Dort bekommt man eine „liebevoll“ nachgemachte Login-Seite im Sparkassen-Design präsentiert:

Screenshot der Phishing-Site

Alle Daten, die man dort in einem mehrschrittigen Verfahren eingibt – begonnen mit der Anmeldung, weiter über die Anschrift bis hin zu Konto- und Kreditkartendaten – gehen direkt an gewerbsmäßig vorgehende Betrüger. Wer darauf reingefallen ist, hat jahrelangen Ärger mit seiner missbrauchten Identität, diversen Inkassoklitschen, Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen aller möglichen Delikte, Einträgen bei der Schufa und anderen Auskunfteien und dergleichen mehr. Das Geld, das man dabei verliert, erstattet einem keine kulante Bank. 💸

Zum Glück gibt es ein ganz einfaches und hundertprozentig wirksames Mittel gegen Phishing: Niemals in eine E-Mail klicken! Wenn man Websites – wie etwa die seiner Bank – immer über ein Lesezeichen im Browser aufruft, kann einem niemals von Trickbetrügern ein „vergifteter Link“ untergeschoben werden. Nach einer ganz normalen Anmeldung stellt man fest, dass das in einer obskuren E-Mail behauptete Problem gar nicht existiert und löscht die Spam. So einfach ist es, einen kriminellen Angriff abzuwehren und sich selbst vor einigen tausend Euro Verlust und mehreren Jahren verhagelter Lebenszeit zu bewahren.

Also macht das! Man kann nämlich mit seinem Geld und seiner beschränkten Lebenszeit etwas Besseres anfangen. 😉

¹Man kann jede beliebige Absenderadresse in eine E-Mail eintragen, ganz ähnlich, wie man auch jeden Absender auf einen Briefumschlag schreiben kann. Für den Transport der E-Mail spielt der Absender keine Rolle.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3795